Von ABS bis vollintegriert:
Das sind die E-Bike Trends 2025

Die Eurobike ist die größte Fahrradmesse der Welt. Wir waren im Juli in Frankfurt vor Ort und haben zusammengetragen, was die Must-haves des kommenden Jahres in Sachen E-Bike Technik sind. Im folgenden Artikel findest du die fünf wichtigsten E-Bike Trends 2025.

Mehr als 1.800 Aussteller aus über 60 Ländern – die Eurobike ist die größte Fahrradmesse der Welt. Auch in diesem Jahr lockte die Veranstaltung in Frankfurt am Main wieder Tausende Zweiradfans an. Der Grund: Die Eurobike begeistert nicht nur mit einem reichlich gefüllten Event-Programm, sondern ist auch die beste Anlaufstelle, um sich über die neuesten Fahrradtrends zu informieren.

So auch an den diesjährigen fünf Messetagen Anfang Juli. Wie in den letzten Jahren spielte das E-Bike einmal mehr die Hauptrolle in den gut gefüllten Ausstellungshallen – allerdings auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Denn ein Streifzug über die Stände der verschiedenen Hersteller – darunter auch Kalkhoff – zeigte, dass es zahlreiche Trends gibt, die den E-Bike-Markt in diesen Tagen prägen

Trend #1:
Vollintegrierte E-Bikes

Ein Rundgang auf der Eurobike zeigte: Hochwertige, moderne E-Bikes sind so gut wie immer vollintegriert. Das bedeutet, dass sowohl der Motor als auch der Akku vollständig in das Design des Fahrrades integriert sind. Auch in vielen weiteren Teilen am E-Bike findet Integration statt – angefangen beim Licht über Gepäckträger bis hin zu Schutzblechen.

Dies hat mehrere Vorteile: Durch die Integration von Motor und Akku entsteht ein schlankes und modernes Design. Integrierte Komponenten sind besser vor Witterungseinflüssen und äußeren Beschädigungen geschützt. Und die Integration erschwert den Diebstahl des Akkus erheblich. Vollintegrierte E-Bikes sind in verschiedenen Kategorien erhältlich – von City- und Urban-Bikes über Trekking-Bikes bis hin zu Mountainbikes und Rennrädern. Auch Kalkhoff hat inzwischen fast das gesamte Sortiment auf vollintegrierte Rahmendesigns umgestellt.

Vollintegrierte E-Bikes überzeugen mit ihrem cleanen Look. (Foto: Kalkhoff)
E-Bike oder normales Fahrrad? Vollintegrierte E-Bikes überzeugen durch ihren cleanen Look. (Foto: Kalkhoff/Müller-Schell)

Trend #2: Leichte E-Bikes

E-Bikes sind meist schwerer als Fahrräder ohne Motor. Eine neue Generation sogenannter „Light E-Bikes“ ändert das. Diese Pedelecs sind leichter, handlicher und flexibler als klassische Elektrofahrräder. Light E-Bikes haben keinen festgelegten Standard, sollten jedoch einen leichten Aluminiumrahmen, ein minimalistisches Design und hochwertige Komponenten aufweisen. Ihr Gewicht liegt etwa bei 20 Kilogramm oder darunter, während normale E-Bikes oft über 25 Kilogramm wiegen.

Auch die Motoren sind kleiner, leichter und effizienter. Der Bosch Performance Line SX Motor ist dafür ein gutes Beispiel. Er wiegt nur zwei Kilogramm, liefert aber eine Leistung von 600 Watt und 55 Newtonmeter Drehmoment. Dazu kommt der leichte PowerPack 400 Akku mit 400 Wh, der mit 2,2 Kilogramm ebenfalls leichter als viele vergleichbare Batterien ist. Der Vorteil: Diese kleineren Antriebssysteme fügen sich harmonischer ins E-Bike-Design ein.

Ein Beispiel am Kalkhoff Stand auf der Eurobike war das Kalkhoff Entice L Advance mit Bosch Performance Line SX, Luftfedergabel und Gepäckträger – ein E-Bike, das leicht und alltagstauglich ist. Letzteres ist besonders spannend, denn mit seiner Vollausstattung verfügt das E-Bike über einen großen Einsatzbereich und kann auch Offroad – ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.

Leichte E-Bikes sind einer der großen Trends der neuen Saison. (Foto: Kalkhoff)
Die Kalkhoff Light E-Bikes punkten durch ihr geringes Gewicht und ihre Alltagstauglichkeit. (Foto: Kalkhoff/Müller-Schell)

Trend #3: E-Bikes mit ABS

Bereits in diesem Jahr waren E-Bikes mit ABS einer der großen Fahrradtrends. Das setzt sich auch nächstes Jahr fort. Wie beim Auto sorgt das Antiblockiersystem beim E-Bike für ein sicheres Bremsen – insbesondere auf rutschigen Untergründen. Es verhindert das Blockieren des Vorderrads, was die Sturzgefahr erheblich minimiert. Darüber hinaus ermöglicht das System der Fahrerin oder dem Fahrer, auch bei einer Vollbremsung die Kontrolle über das Lenken zu behalten und somit Hindernissen auszuweichen.

Auf dieser Seite findest du mehr Infos zum Thema E-Biken mit ABS:

E-Bikes mit ABS
ABS E-Bikes
Das E-Bike ABS erhöht die Sicherheit beim Fahren deutlich. (Foto: Kalkhoff)

Trend #4: E-Bikes mit Riemenantrieb

Die Kette ist auch 2025 die am weitesten verbreitete Antriebsmethode bei E-Bikes. Ein Rundgang über die Eurobike zeigte allerdings: E-Bikes mit Riemenantrieb werden immer mehr. Das kommt nicht von ungefähr, denn der Riemen hat gegenüber der Kette viele Vorteile: Er ist langlebig, leise und sauber – und darüber hinaus auch noch äußerst wartungsarm. Der Hersteller Gates gibt beispielsweise an, dass ein Riemen rund viermal länger hält als eine Kette. 

Insbesondere bei City E-Bikes spielt der Riemenantrieb seine Vorteile voll aus. Aber auch bei Trekking E-Bikes und beim E-Bike Touring ist er eine interessante Option. Bei Kalkhoff sind unter anderem verschiedene E-Bikes der Light Serie mit Zahnriemen ausgestattet. Auch in unserer Image Familie führen wir E-Bikes mit Riemenantrieb. Neu seit diesem Jahr im Sortiment ist auch das Kalkhoff Entice 5.Excite mit Riemenantrieb.

Der Riemenantrieb ist eine saubere, leise und wartungsfreie Antriebsalternative. (Foto: Kalkhoff)
E-Bikes mit Riemenantrieb überzeugen unter anderem durch ihre Sauberkeit und ihre Wartungsarmut. (Foto: Kalkhoff/Müller-Schell)

Trend #5: E-Bikes und Bike-Leasing

Bike-Leasing hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Insbesondere im städtischen Raum und bei Unternehmen, die ihren Mitarbeiter:innen eine umweltfreundliche Alternative zum Auto bieten möchten, werden Leasing-Angebote immer beliebter. Auch auf der Eurobike 2024 wurde deutlich, dass der Trend zum Bike-Leasing weiter zunimmt. Ein Highlight war dabei die Vorstellung neuer Leasing-Optionen, die speziell auf E-Bikes zugeschnitten sind. Ein Beispiel ist der Anbieter Lease a Bike, mit dem auch Kalkhoff eng zusammenarbeitet.

Du willst mehr erfahren? In folgendem Artikel haben wir dir alles Wichtige zum Thema Bike-Leasing zusammengefasst.

E-Bike Leasing: Der ultimative Guide
Bike-Leasing sorgt dafür, dass immer mehr Menschen in den Genuss des E-Bikens kommen. (Foto: Kalkhoff)
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten von Bike-Leasing, um sich ihr Traum E-Bike zu sichern. (Foto: Kalkhoff/Müller-Schell)

E-BIKE ONLINE SHOP

Mit wenigen Klicks sicherst du dir dein Traum E-Bike: einfach online bestellen & beim Händler in der Nähe abholen.

E-BIKE ONLINE kaufen

KAUFBERATUNG

Hier findest du alles, was beim E-Bike Kauf wichtig ist und worauf du achten solltest.

Kaufberatung

LEASEN STATT KAUFEN

Spare jetzt bis zu 40% mit Leasing! Freischalten, E-Bike bestellen und losradeln

E-Bike Leasing

Schließen