Plastikfreie Verpackungen für unsere E-Bikes

„No plastic“ ist ab sofort das Motto für unsere E-Bike Verpackungen

Im Zuge unserer Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit in der Fahrradbranche verzichten wir in unseren Fahrradkartons in Zukunft nämlich komplett auf Plastik. Auch Tackernadeln zum Verschließen gehören in Zukunft der Vergangenheit an.

Stolze 400 Millionen Tonnen Kunststoff – und das jedes Jahr. So viel Plastik wird laut Erhebungen des Umweltprogramms der Vereinten Nationen inzwischen produziert. Aufgrund dieser enormen Menge kommt es nicht von ungefähr, dass es immer mehr Initiativen gibt, um diesen riesigen Berg an Plastikmüll zu reduzieren. Auch für den diesjährigen Earth Day – einer der bekanntesten Umweltaktionen weltweit – wählten die Verantwortlichen das Motto „Planet vs. Plastics“. In über 175 Ländern gingen am 22. April Menschen auf die Straße, um auf den enormen Verbrauch von Einweg-Plastik und seine schädigende Wirkung auf Natur und Gesundheit aufmerksam zu machen.

Der Tenor: Eine drastische Reduzierung der Kunststoffproduktion ist dringend notwendig.

E-Bike Verpackungen ohne Plastik: Alles andere als einfach

Auch bei Kalkhoff sind wir uns dieser Problematik bewusst. Im Zuge unserer Nachhaltigkeitsbemühungen haben wir in den letzten zwölf Monaten intensiv an einer plastikfreien Verpackungslösung für unsere Fahrräder gearbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: So verzichten wir ab sofort bei unseren Verpackungen zu 100 Prozent auf Plastik. Was sich im ersten Moment als kleine Umstellung anhört, war allerdings alles andere als einfach, wie unser Kollege Tobias Wiese berichtet. Er hat zusammen mit zahlreichen Kolleg:innen die neue plastikfreie Verpackung für unsere E-Bikes entwickelt.

Ein Fahrrad in Plastik zu wickeln, ist denkbar praktisch, weil das Material flexibel ist. Pappe ist dagegen starr, sodass die Verpackung richtig konzipiert werden muss“

erzählt Tobias. Für die Entwicklung seien daher zahlreiche Workshops und Treffen mit Verpackungsherstellern nötig gewesen.

Nun sind wir sehr zufrieden, dass wir einen Partner für unsere neuen Verpackungen in der Region gefunden haben. Die Verpackungslösungen passen perfekt zu unseren Rädern und unsere durch den Transport anfallenden CO2-Emissionen können wir auch noch reduzieren“

erzählt er und gewährt in diesem Zusammenhang einen weiteren Blick hinter die Kulissen:

Um die neuen Verpackungen ausgiebig zu testen, hat unser Team nach Feierabend immer wieder ‚Verpacken‘ gespielt, um das optimale Set-up festzulegen.“

Verpackungen aus der Region, die zudem sicherer sind

Die neuen Verpackungen sind nicht nur plastikfrei, sondern bieten noch mehr Vorteile: Da die neuen Kartons verklebt werden, kommen keine Tackernadeln mehr zum Einsatz. Für unsere Mitarbeiter:innen in der Verpackung ist der Arbeitsprozess deshalb leiser, angenehmer und sicherer, weil die lauten, schweren Tackermaschinen nun der Vergangenheit angehören. Trotzdem dauert der Verpackungsprozess im Alltag nicht länger.

Außerdem wird die Anzahl der Retouren durch Transportschäden stark zurückgehen, weil die neuen Verpackungen deutlich mehr Stabilität und bessere Fixierungsmöglichkeiten bieten. Kratzer im Lack und andere Beschädigungen durch die Tackernadeln können zukünftig komplett vermieden werden“

erklärt Tobias. Die Konsequenz: Wir können in unserem Werk in Emstek bei Cloppenburg auf zwei Klammermaschinen verzichten, wodurch Strom und Wartung für die Maschinen entfallen.

Plastikfreie E-Bike Verpackungen bei Kalkhoff auf einen Blick

  • Pappe statt Plastik: Ab sofort gibt es kein Plastik mehr beim Transport von Kalkhoff E-Bikes.

  • Kürzere Transportwege: Der Lieferant unserer neuen plastikfreien Verpackungen sitzt näher am Kalkhoff Firmenstandort. Dadurch können wir die durch den Transport anfallenden CO2-Emissionen reduzieren.

  • Mehr Sicherheit: Unsere neuen Verpackungen benötigen keine Tackernadeln. Dadurch ist das Verpacken leiser, angenehmer und sicherer für unsere Mitarbeiter:innen.

Umstellungen im Kalkhoff Werk

Um die plastikfreien Verpackungen einzuführen, mussten wir im Übrigen auch in unserem Kalkhoff Werk in Emstek bei Cloppenburg Umstellungen durchführen.

Wir haben zuerst in neues und modernes Equipment investiert und anschließend die neue Verpackungsvariante nach und nach eingeführt. Die bei den dafür notwendigen Umbauten gesammelten Erfahrungen konnten wir nutzen, um uns permanent zu verbessern. Wir haben nicht nur die Qualität erhöht, sondern auch die Abläufe vereinfacht“

berichtet Artur Ott, in unserer Produktion Teamkoordinator für die Verpackung.

Da ging es zum Beispiel um die perfekte Positionierung der Tische, damit die Mitarbeiter:innen sich seltener bücken müssen und sich ein paar Meter sparen können. Ein weiterer positiver Effekt der Umstellung: Auch die Geräuschkulisse wurde durch die Umstellung reduziert und die Arbeitssicherheit erhöht“

fährt Artur fort.

Seit Sommer 2024 sind die plastikfreien Verpackungen nun im Einsatz. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass unsere Reise in Sachen nachhaltige Verpackungen zu Ende ist. Denn auch viele Zulieferer von Verpackungsmaterialien verwenden noch zu viel Plastik und sind ineffizient bei ihren Produkten.

Zu viele Teile werden einzeln verpackt, obwohl sie auch gebündelt werden könnten“

bestätigt Tobias. Eine weitere Idee: das Prinzip der Wiederverwendung.

Warum also nicht auf wiederverwendbare Verpackungen setzen. Genau solche Lösungen untersuchen wir gerade. Aber damit sie gelingen, müssen wir mit unseren Händler:innen und Transportunternehmen an einem Strang ziehen – das ist eine logistische Meisterleistung und benötigt noch etwas Zeit“

fährt er fort. Der erste Schritt ist nun allerdings gemacht. Kalkhoff kann somit einen Teil dazu beitragen, die enorme Menge an produziertem Plastik zu reduzieren. Zumindest einen kleinen.

KALKHOFF NEWSLETTER

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden und keine Neuigkeiten verpassen.

Jetzt anmelden

ONLINE E-BIKE BERATER

Finde mit nur wenigen Klicks heraus, welches Kalkhoff E-Bike das richtige für dich ist.

ONLINE E-BIKE BERATER

E-BIKE BERATUNG

Hier erfährst du alles, was du über E-Bikes wissen musst: Technik, Kauf und tägliche Nutzung.

Zur E-Bike Beratung

Schließen