Reisen mit dem E-Bike: 5 typische Fehler und wie du sie vermeidest
Deine erste Reise mit dem E-Bike verspricht Abenteuer und unvergessliche Erlebnisse. Aber sie wird dich auch mit ungeahnten Herausforderungen konfrontieren. Damit du gut vorbereitet bist und die schönsten Momente genießen kannst, haben wir in diesem Beitrag die häufigsten Fehler beim Reisen mit dem E-Bike zusammengefasst – und geben dir einfache Tipps, um sie zu vermeiden.
Von Cloppenburg nach Amsterdam mit dem E-Bike – das ist das jüngste Rad-Abenteuer von Kalkhoff Mitarbeiter Marc Oortman. Der begeisterte Hobbyradfahrer unternimmt regelmäßig Touren und weiß daher genau, worauf es bei Fahrradreisen ankommt. Auch die ein oder andere E-Bike Reise hat er bereits unternommen – und dabei auch typische Anfängerfehler gemacht. Wir haben Marc zu seinen häufigsten Fehlern beim Reisen mit dem E-Bike befragt und ihm den ein oder anderen Tipp entlockt, der dir bei deinen zukünftigen E-Bike Abenteuern helfen könnte.
Fehler #1: Die Etappen zu lang zu planen
„Eine Radreise soll vor allem Spaß machen. Ein klassischer Fehler ist dabei, dass man die Tagesdistanzen unterschätzt. Bei unserer jüngsten E-Bike Tour von Cloppenburg nach Amsterdam dachte ich, dass 80 Kilometer am Tag eine gute Idee wären. Da wir unterwegs allerdings auch noch schöne Fotos machen wollten, um für Kalkhoff über unsere Reise zu berichten, war dies oftmals ein Tick zu viel. Auch Mittagessen und spontane Pausen gehören dazu – und verringern die eigentliche Zeit, die man hat, um Strecke zu machen. Für mich habe ich gelernt: Lieber etwas kürzere Etappen planen, sodass man den Tag entspannt genießen kann. Mit einer Tagesstrecke von 50 bis 60 Kilometern ist man auf der sicheren Seite, gerade wenn man das Reisen entspannt angehen will.“
Fehler #2: Zu viel Gepäck mitnehmen
„Ein weiterer Fehler, den ich gemacht habe: zu viel Gepäck mitzunehmen. Laptop, zweites Paar Schuhe, Radschuhe, Wechselkleidung und sogar eine Hängematte – ich wollte für alle Eventualitäten vorbereitet sein. Doch je mehr Gepäck du mitnimmst, desto schwerer wird das E-Bike – und desto weniger komfortabel ist die Fahrt. Mein Tipp: Packe nur das Nötigste ein – frei nach dem Motto: Weniger ist mehr! Überlege dir genau, was du wirklich brauchst und lasse alles zu Hause, was du nicht unbedingt benötigst. Ein minimalistischer Ansatz hilft dir, den Fahrkomfort und die Reichweite deines E-Bikes zu maximieren.“
Fehler #3: Zu wenig Werkzeug dabei haben
„Während einer meiner E-Bike Touren hatte ich plötzlich ein großes Problem: Die Kette riss! Da ich kein Kettenschloss dabei hatte, war das alles andere als schön und musste mit meinem E-Bike zuerst einmal zu einem Radgeschäft kommen, das mir helfen konnte. Hätte ich ein Kettenschloss dabei gehabt, hätte ich den Schaden dagegen selbst beheben können. Die Lehre: Nimm unbedingt das richtige Werkzeug für dein E-Bike – in meinem Fall ein Kettenschloss – mit. Ein paar grundlegende Reparaturutensilien sind lebensrettend – vor allem, wenn du weit ab von der nächsten Werkstatt unterwegs bist.“
Du willst dich noch besser auf deine nächste Reise mit dem E-Bike vorbereiten? Hier findest du unsere große Packliste für E-Bike Reisen:
Fehler #4: Die falsche Nutzung der Unterstützungsstufen
„Das war ein typischer Anfängerfehler von mir auf meinen ersten E-Bike Reisen: Ich bin oft im Touring-Modus gefahren, weil es sich so angenehm anfühlte. Aber irgendwann war der Akku fast leer – genau da, wo ich ihn am dringendsten gebraucht hätte. Mein Learning: Die Unterstützungsstufen immer an die Situation anpassen. Beim Bergauffahren ruhig die höchste Stufe nutzen, aber auf der Ebene den Eco-Modus wählen. So hält der Akku deutlich länger, und du bist am Ende des Tages effizienter unterwegs.“
Fehler #5: Fehlende Wartung vor der Reise
„Zu guter Letzt habe ich bei meiner ersten Reise die Wartung meines E-Bikes etwas zu sehr vernachlässigt. Eine kurze Ketteninspektion und etwas Öl hätten mir viel Ärger ersparen können. Besonders vor längeren Touren ist es wichtig, das E-Bike gründlich durchchecken zu lassen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Mein Tipp: Vor jeder E-Bike-Reise solltest du eine Inspektion bei einer bzw. einem Fachhändler:in in Betracht ziehen. Das kann dir auf deiner Tour später viel Ärger ersparen.“
Fehler beim E-Bike Reisen: Fazit
E-Bike Reisen können unglaublich aufregend und bereichernd sein – solange du dich gut auf sie vorbereitest. Marcs Erfahrungen zeigen: Fehler gehören zum Lernprozess, aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du diese vermeiden und dein Abenteuer in vollen Zügen genießen. Also, worauf wartest du noch? Das nächste Abenteuer ruft – und mit den richtigen Vorbereitungen bist du bestens gewappnet!
E-BIKE ONLINE SHOP
Mit wenigen Klicks sicherst du dir dein Traum E-Bike: einfach online bestellen & beim Händler in der Nähe abholen.
KAUFBERATUNG
Hier findest du alles, was beim E-Bike Kauf wichtig ist und worauf du achten solltest.
LEASEN STATT KAUFEN
Spare jetzt bis zu 40% mit Leasing! Freischalten, E-Bike bestellen und losradeln