Bosch E-Bike Motor
Bosch gehört zu den Marktführern der E-Bike-Antriebssysteme: Dutzende internationale Fahrradhersteller setzen auf ihre Motoren. Neben einem leistungsstarken Akku ist der Motor eines E-Bikes ausschlaggebend für den Fahrkomfort. Welche Bosch E-Bike Motoren es gibt und für welche Einsatzgebiete sie geeignet sind, erklären wir hier.
Was ist ein Bosch E-Bike Motor?
Bosch bietet fünf Motorenarten für E-Bikes an, ausgerichtet auf verschiedene Terrains und Gebrauchsweisen. Drei Sensoren messen pro Sekunde über 1.000-mal Trittkraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit, um ein ideales Zusammenspiel zwischen Fahrer und E-Bike zu ermöglichen. Mit 250 bzw. 350 Watt Leistung und fünf Antriebsmodi unterstützen die Bosch-Motoren bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, bei S-Pedelecs bis zu 45 km/h.
Von harmonischem Anfahrverhalten bis zur kraftvoll-sportlichen Beschleunigung bietet Bosch verschiedene Motoren für diverse E-Bikes und ihre Akkus. Je nach bevorzugter Strecke und Untergründen eignet sich unterschiedlich viel Power für den Antrieb. Dabei ist ein Motor sogar speziell auf E-Mountainbikes zugeschnitten. Wir stellen die fünf Antriebs-Lösungen von Bosch E-Bike Motoren im Vergleich vor.
Active Line – City-Trips und Pendeln
Harmonisch dosierte Beschleunigung mit minimalem Tretwiderstand macht die kleinste und leichte Antriebsform (2,9 kg) der Bosch-Familie für den Alltag interessant. Moderate Unterstützung – ausreichend für alle, die entspannt fahren und pendeln wollen.
Active Line ist für Ketten- und Nabenschaltung verfügbar. Mit einem maximalen Drehmoment von 40 Nm und einer maximalen Unterstützung von 250 % ist dieser Motor perfekt für City-Trips. Bis 25 km/h unterstützt der Motor seine Fahrer.
Active Line Plus – Überland bei moderaten Steigungen
Etwas agiler wird es mit der Active Line Plus: Dieser Bosch E-Bike Motor ermöglicht als Erweiterung der Active Line einen erhöhten Radius und damit leichte Touren. Mit 50 Nm und 270 % Unterstützung ist der Motor etwas kraftvoller und bietet damit mehr Antrieb, dafür ist das Gewicht mit 3,2 kg auch etwas höher. Für Ketten- und Nabenschaltung verfügbar unterstützt der Motor Fahrer bis 25 km/h.
Cargo Line – Lastenfahrten
Schwere Lasten, auch bergauf: Die Cargo Line ist der Bosch E-Bike Motor für Lastenfahrten. Ab Modelljahr 2021 ist die Cargo Line mit bis zu 85 Nm noch leistungsstärker, sodass Anfahren auch an Steigungen deutlich leichter wird. Auch die Beschleunigung mit schwerer Ladung wird so spürbar entspannter. Speziell fürs Lastenrad entwickelt schafft die Cargo Line mit bis zu 400 % Unterstützung dank effizientem Motor trotzdem hohe Reichweiten. Die Cargo Line Speed unterstützt bis zu 45 km/h.
Performance Line – längere Touren
Die Performance Line bezeichnet Bosch als sein vielseitigstes Antriebssystem. Dieser E-Bike Motor eignet sich für lockere Touren und Pendeln genauso wie für sportliche Ausflüge ins Grüne. Selbst bei bergigem Terrain lässt der Fahrspaß durch den guten Antrieb nicht nach.
Noch schneller unterwegs sind Fahrer mit der Performance Line Speed, die S-Pedelecs bis zu 45 km/h unterstützt. Ab Modelljahr 2021 beschleunigt sie mit einem maximalen Drehmoment von 85 Nm. Dabei bleibt das Gewicht mit 2,9 kg gering. Geeignet für weite Strecken und bergige Ausflüge.
Performance Line CX – bergiges und anspruchsvolles Gelände
Mit der Performance Line CX bietet Bosch einen Antrieb speziell für E-Mountainbikes an. Ab Modelljahr 2021 sorgen 85 Nm für hohe Leistungen auf dem Trail. Neue Features in der Motorsteuerung und eine Weiterentwicklung des eMTB-Modus sollen ein kraftvolles, intuitives Fahrgefühl liefern.
Das smarte System von Bosch für noch mehr Fahrspaß
Das innovative Bosch Smart System bietet Nutzern eines Bosch E-Bike Motors hilfreiche Features: Die eBike Flow App vernetzt sich mit Akkus, Displays und Drive Units für ein perfekt auf den Biker abgestimmtes Fahrerlebnis. Über eine LED Remote verbindest du dein Smartphone einfach mit dem E-Bike und kannst so deine Lieblingsapps wie beispielsweise Gesundheitstracker mit deinen Fahrdaten synchronisieren. Und: Durch regelmäßige Updates verbessert das Smart System das Fahrerlebnis zunehmend.
FAQ
Bosch bietet E-Bike Motoren für verschiedene Einsatzgebiete an. Unterschieden wird zwischen der Active Line (Stadt), Active Line Plus (Überland), Cargo Line (Stadt), Performance Line (Touren) und Performance Line CX (Berge). Die Unterschiede orientieren sich an den Einsatzgebieten: Wer mit dem Lastenrad fährt, braucht schließlich mehr Unterstützung als beim einfachen Pendeln zur Arbeit. Wer weite Strecken fährt, benötigt mehr Reichweite. Auch für Fahrten auf unbefestigten Wegen und in anspruchsvollem Gelände gibt es eine Linie.
Die E-Bike Motoren von Bosch unterstützen Fahrer mit 250 Watt Leistung und fünf Antriebsmodi bis zu einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h (optional: Performance Line Speed mit 350 Watt und 45 km/h für S-Pedelecs).
Während Akkus für E-Bikes eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen haben, können E-Bike Motoren deutlich länger genutzt werden. Wichtig sind gute Pflege sowie regelmäßige Wartung beim Fachhändler. Generell gilt die Herstellergarantie des E-Bikes für zwei Jahre. Ausschlaggebend ist neben dem Bike und der Qualität des Motors natürlich auch die individuelle Beanspruchung.
E-BIKE ONLINE SHOP
Mit wenigen Klicks sicherst du dir dein Traum E-Bike: einfach online bestellen & beim Händler in der Nähe abholen.
KAUFBERATUNG
Hier findest du alles, was beim E-Bike Kauf wichtig ist und worauf du achten solltest.
LEASEN STATT KAUFEN
Spare jetzt bis zu 40% mit Leasing! Freischalten, E-Bike bestellen und losradeln