Fragen & Antworten
Kalkhoff E-Bike kaufen
Unsere Bikes kannst du bei einem unserer Kalkhoff Fachhändler kaufen oder du bestellst es auf unsere Webseite über Click & Collect und lässt es direkt zu deinem ausgewähltem Kalkhoff Fachhändler liefern.
Mehr zu Click & CollectIn unserer Händlersuche findest du ganz einfach einen Fachhändler in deiner Nähe.
HändlersucheDu kannst dich hier an unsere Kalkhoff Fachhändler wenden.
Oder nutze die Funktion "Welcher Händler hat das Bike" auf den Produktseiten. Dort wird angezeigt welcher Händler das Bike noch vorrätig hat.
Bei Click & Collect kannst du auf unserer Webseite dein Wunschfahrrad bestellen und online bezahlen. Das Rad wird von uns zu deinem ausgewählten Kalkhoff Fachhändler geliefert. Dieser wird das Rad für dich fachgerecht aufbauen und stellt es dir zur Abholung bereit.
Click & CollectEine telefonische Bestellung ist nicht möglich. Bitte nutze für deine Bestellung unseren Webshop und wähle hier deine bevorzugte Zahlungsmethode sowie den Kalkhoff Händler deines Vertrauens.
In unserem Click & Collect Shop bieten wir ausschließlich Räder in den jeweiligen Größen/Farben an, welche frei verfügbar ab unserem Lager sind. Sollte bei einem Modell eine Rahmenhöhe nicht mehr zur Verfügung stehen, musst du davon ausgehen, dass das Rad ausverkauft ist. Eventuell besteht die Chance, dass das Rad noch bei deinem Händler zu finden ist.
HändlersucheWir verkaufen keine gebrauchten Fahrräder oder Prototypen.
Solltest du Probleme mit deiner Bestellung haben, kontaktiere uns gerne unter der folgenden Telefonnummer (Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr) oder per E-Mail.
Tel.: 0800 00058592
E-Mail: service@kalkhoff-bikes.com
Alternativ kannst du auch unser Kontaktformular nutzen.
Zum KontaktformularSolltest du deine Bestellung stornieren wollen, kontaktiere uns gerne unter der folgenden Telefonnummer (Montag bis Freitag, 9 - 12 Uhr) oder per E-Mail.
Tel.: 0800 00058592
E-Mail: service@kalkhoff-bikes.com
Idealerweise werden alle E-Bikes innerhalb von 48 Stunden nach Bestellung von uns versendet. Dein Händler und du erhalten beim Versand eine Bestätigung an die angegebene E-Mail. Das Rad wird dann zum Händler geliefert, der es fachgerecht aufbaut.
Die angegebenen Lieferzeiten auf unserer Website sind nicht verbindlich und lediglich voraussichtliche Lieferzeiten. Wir geben jedoch alles, damit dein E-Bike schnell zum Händler kommt und dieser es in kurzer Zeit für dich fachgerecht aufbaut.
Wir versenden das Fahrrad kostenlos zum Händler, der dieses fachgerecht aufbaut und einstellt. Wenn du das Fahrrad nicht behalten willst, müssen wir leider 50€ für die Retoure einbehalten.
Click & Collect ist derzeit nur für Kunden in Deutschland verfügbar. Alternativ wende dich gerne an einen unserer Händler in deinem Land.
HändlersucheAlle E-Bikes werden aus unserem Lager in Emstek bei Cloppenburg (Norddeutschland) versendet.
Da wir bei Click & Collect mit unseren Fachhändlern zusammen arbeiten, um unseren Kunden den besten Service bieten zu können, kann deine Bestellung leider nicht direkt bei uns im Werk oder in der Brand World abgeholt werden.
Sollte dir das Bike nicht gefallen und du möchtest es an uns zurücksenden, werden wir 50,- Euro Bearbeitungs- und Frachtgebühr von der Rückzahlsumme einbehalten. Damit du deine volle Aufwendung von uns zurückbekommst, musst du bitte sicherstellen, dass sich das Bike im ungefahrenen Originalzustand befindet. Das gleiche gilt auch für alle Zubehörteile, die zum Lieferumfang des Bikes gehören.
Finanzierung & Versicherung
Für den Kauf deines E-Bikes im Onlineshop kannst du aus folgenden Zahlungsmethoden auswählen: Kreditkarte (Visa & Mastercard), PayPal, Klarna Sofortüberweisung, GiroPay, Lease a Bike, Vorkasse und Finance a Bike.
Eine Finanzierung ist über unseren Partner Finance a Bike möglich.
Das Leasing funktioniert ähnlich wie bei einem Auto. Du zahlst monatlich dafür, dass du das E-Bike nutzen kannst und kannst es nach der Vertragslaufzeit kaufen. Du hast verschiedene Möglichkeiten ein E-Bike zu leasen. Du kannst es beispielsweise privat oder über deinen Arbeitgeber leasen.
E-Bike LeasingEin Vorteil beim E-Bike Leasing ist unter anderem der Steuervorteil. Die Leasingrate deines E-Bikes wird komplett über dein Bruttoeinkommen bezahlt. Dadurch hast du den Vorteil, dass das zu versteuernde Bruttoeinkommen gesenkt wird. Außerdem kannst du, wenn du dein E-Bike über deinen Arbeitgeber least, es auch ganz unkompliziert privat nutzen.
E-Bike LeasingDu hast verschiedene Möglichkeiten dein E-Bike zu versichern. Deine Hausratsversicherung zahlt, wenn ein Fahrrad bei Einbruch in deiner Wohnung oder im Keller gestohlen wird. Es gibt spezielle Versicherungen, die außerdem bei Schäden durch Unfälle, Sturz oder Vandalismus schützen. Du solltest aber bevor du eine Versicherung abschließt, zunächst überprüfen, inwieweit deine Hausratsversicherung dich schon schützt.
Das ist abhängig von der Art deines E-Bikes. Bei E-Bikes bis 25 km/h Zulassung hast du keine Versicherungspflicht. Bei einem S-Pedelec hast du hingegen eine Versicherungspflicht. Da es sich um ein Kleinkraftrad handelt, ist eine Kfz-Haftpflichtschutz bzw. eine Rollerversicherung vorgeschrieben.
Fahrrad & E-Bike
Unsere Rahmenformen bei Kalkhoff:
Diamant (DI): Klassischer Herrenrahmen mit der besten Kombination aus Stabilität, geringem Gewicht und sportlichem Design.
Trapez (TR): Sportliche Variante mit hoher Rahmenstabilität, geringem Gewicht und dynamischer Note.
Wave (WA): Allseits beliebt – der Wave-Rahmen ist dank des tiefen Durchstiegs besonders komfortabel. Erfahre mehr über die Vorteile von Tiefeinsteigern.
Compact (UX): Eine Rahmenhöhe, viele Möglichkeiten – der Compact Rahmen passt zu allen Größen und damit zur ganzen Familie.
Hier findest du die richtige Rahmengröße für deine Körpergröße:
Körpergröße = Sitzrohrlänge = Rahmengröße*
<166 cm = 45 cm Sitzrohr = S
164 cm – 186 cm = 50 cm Sitzrohr = M
184 cm – 191 cm = 55 cm Sitzrohr = L
189 cm – 196 cm = 60 cm Sitzrohr = XL
>194 cm = 64 cm Sitzrohr = XXL
*Bitte beachte, dass es sich lediglich um eine Empfehlung, basierend auf unseren Erfahrungen handelt. Grundsätzlich empfehlen wir allen Kunden, zur perfekten Rahmengrößen-Ermittlung, einen Fachhändler aufzusuchen. Dieser hilft dir bei der Ermittlung deiner Größe und bei der perfekten Einstellung deines Fahrrades bzw. der Lenker- und Sattelpositionen.
Eine umfassende Erklärung wie sich die Modellnamen unserer E-Bikes zusammen setzen und was die einzelnen Komponenten und Kürzel bedeuten, findest du auf der folgenden Seite zu unseren Ausstattungsoptionen.
AusstattungsoptionenDas zulässige Gesamtgewicht unserer Bikes liegt bei 130kg (5 Season Modelle: 150 kg). Alle Bikes mit der Kennzeichnung "Plus+" bieten dir eine Traglast von bis zu 170 Kilogramm.
Das zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus folgender Formel:
Gewicht Bike + Gewicht Fahrer + Gewicht Zuladung = 130 kg (5 Season 150 kg) bzw. 170 kg
Die Gewichtsangaben zu unseren Fahrrädern und E-Bikes findest du auf den jeweiligen Produktseiten in den Spezifikationen.
Alle Anleitungen, sowie Servicehefte, etc. stehen hier zum Download bereit.
BedienungsanleitungenDer einfachste Weg dein E-Bike zu transportieren ist ein Heckträger auf der Anhängerkupplung. Hier solltest du die maximale Stützlast beachten. Diese liegt normalerweise bei 50 oder 100 kg. Akku und Bordcomputer am besten vor der Fahrt entnehmen und sicher im Auto verstauen.
Wenn das Auto keine Anhängerkupplung besitzt, kannst du einen Fahrradträger für die Heckklappe verwenden. Durch das etwas erhöhte Gewicht solltest du dein E-Bike allerdings nicht auf dem Dach des Autos transportieren.
E-Bikes können sowohl drinnen als auch draußen im Winter gelagert werden. Am besten eignet sich eine Garage, Keller, Schuppen oder das Carport als Lagerplatz, sodass es vor Regen und Schnee geschützt ist. Du solltest jedoch den Akku entfernen und bei Raumtemperatur lagern. Die optimale Temperatur liegt zwischen 0 °C und 20 °C. Der Akku ist im besten Fall zwischen 30 bis 60 Prozent geladen.
Nein. Wir verkaufen im Speziellen keine Kinder- und Jugendräder. Du findest aber allerhand Fahrräder mit einer kleinen Rahmengröße, die von Jugendlichen gefahren werden können, in unserem Sortiment.
Eine Übersicht unserer Fahrräder ohne E-Antrieb findest du hier.
Nein, du musst keinen Helm bei E-Bikes bis 25 km/h Unterstützung tragen. Als Grundregel gilt, dass S-Pedelecs über 25 km/h das Tragen eines Helmes erfordern. Aber! Dir sollte natürlich bewusst sein, dass das Tragen eines Helmes immer noch der effizienteste Weg ist, um Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls oder Sturzes vorzubeugen. Wir können es dir für deine eigene Sicherheit nur empfehlen!
Freue dich über 10 Jahre Garantie auf alle E-Bike Rahmen! Wir bei Kalkhoff garantieren höchste Qualität, erstklassige Verarbeitung und Langlebigkeit. Dank modernster Fertigungstechnologien können wir unser Versprechen auf Zuverlässigkeit halten und gewähren eine erweiterte Hersteller-Garantie.
Registriere jetzt dein Bike für unsere erweiterte Garantie über unser Online-Formular und erhalte eine Bestätigung per E-Mail.
GarantieregistrierungLeider ist es uns nicht möglich, werksseitig Veränderungen oder Anpassungen des Rades speziell auf Kundenwünsche durchzuführen. Hier ist dein Kalkhoff-Fachhändler im Nachgang der richtige Ansprechpartner. Er kann Lösungen anbieten und die entsprechenden Umbauten ggf. vornehmen.
Hierfür haben wir ein YouTube Video erstellt, in dem dir in wenigen Schritten gezeigt wird, wie du den Vorbau deines Kalkhoff E-Bikes verstellen kannst.
Zur AnleitungAllgemein
Die eingestanzte Rahmennummer befindet sich in der Regel in der Nähe der Motoraufnahme, Unterrohr, Sitzrohr oder unter dem Tretlager. Wir empfehlen allerdings auch die "S/N" Nummer zu notieren, da nur anhand dieser das Rad später noch identifiziert werden kann. Diese ist ebenso eine Individualnummer und befindet sich auf dem weißen Sticker am Unterohr deines Rades.
Nein. Wir können mit stolz behaupten, unsere Räder sind MADE IN GERMANY – oder noch genauer "MADE IN CLOPPENBURG". Unsere Räder werden seit über 100 Jahren in unserem Werk in Cloppenburg (Norddeutschland) produziert und im hauseigenen Testlabor getestet.
Du hast Interesse an einer Werksführung? Prima, wir freuen uns auf deinen Besuch.
Besuch planenGrundsätzlich ist dein Händler dein erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. In besonderen Fällen kannst du dich aber auch gerne an unseren Kundendienst wenden. Fülle hierzu einfach das Kontaktformular in unserem Service-Bereich aus oder melde dich telefonisch bei uns.
In unserer riesigen Facebook-Community findest du zudem wertvolle Tipps und Erfahrungen von Kalkhoff-Fans. Gemeinsam versuchen wir den Fragen und Problemen auf den Grund zu gehen.
Zur HändlersucheBei Geschäftsaufgabe des Händlers oder Umzug hast du die Möglichkeit, einen anderen autorisierten Fachhändler zu bitten, mit unserem Unternehmen eine Abwicklung zu vereinbaren, bzw. zu beauftragen. Händleradressen für deine Umgebung findest du auf unserer Website.
Wir möchten in diesem Zusammenhang jedoch darauf hinweisen, dass die Fachhändler auf dem freien Markt im Wettbewerb zueinander stehen und autark agieren. Ein anderer Fachhändler ist nicht verpflichtet eine Reparatur durchzuführen oder einen kostenlosen Service anzubieten. Wir als Hersteller sind den Händlern gegenüber nicht weisungsbefugt. Der Händler kann sich selbstverständlich mit unserem technischen Kundenservice in Verbindung setzen und um Unterstützung bei der Fehlerbehebung bitten.
Zur HändlersucheAkku
Hierfür gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es gibt viele unterschiedliche Faktoren, die die Reichweite beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise die Unterstützungsstufe, dein Fahrverhalten, dein Gewicht, der Reifendruck und die Bodenbeschaffenheit.
Nein. Die meisten Akkus enthalten Lithium-Ionen-Zellen und können jederzeit beliebig kurz geladen werden. Auch Unterbrechungen schaden den Akkus nicht.
Du kannst deinen Akku unabhängig vom Ladezustand beliebig kurz laden. Auch Unterbrechungen schaden dem Akku nicht. Es ensteht also kein Memory-Effekt. Allerdings solltest du unbedingt darauf achten, dass du ausschließlich das dazugehörige Ladegerät verwendest. Andernfalls kann ein Schaden entstehen und damit erlischt auch deine Gewährleistung und Garantie.
Ja, all unsere Akkus lassen sich ganz einfach über den Schlüssel aus dem Rahmen entnehmen. Wir haben zu unseren aktuellen E-Bikes kurze Videos erstellt, in denen wir dir zeigen, wie du den Akku ganz einfach entnehmen kannst.
Zur VideosammlungBei einigen unserer Modelle ist der Akkudeckel separat und kann ohne Akku montiert werden. Falls dies bei deinem Bike nicht der Fall ist, bieten zahlreiche Hersteller, wie bpsw. FAHRER BERLIN, Neopren Schutzhüllen an. Wird der Akku aus dem Rahmen genommen, deckt die Schutzhülle das Unterrohr ab. Das hält Schmutz und Feuchtigkeit von dem Batteriefach und den Kontakten fern.
Zubehör
Wir raten vor dem Kauf und Anbau von Kindersitzen, immer zuerst den Kalkhoff-Fachhändler zu kontaktieren – diese informieren über die neuesten Erkenntnisse zur Kompatibilität und Geeignetheit der jeweiligen Angebote am Markt; dies solltest du auch für den Fall tun, dass du aus Veröffentlichungen eine tatsächliche oder angebliche Freigabe bestimmter Kindersitze für bestimmte Fahrrad-Modelle entnommen hast.
Neuheit ab Modelljahr 2023: Familie im Gepäck mit nur einem Klick! Die neue MIK HD Adapterplatte ist für Kindersitze zugelassen. Den Gepäckträger findest du bei allen unseren 5 Plus+ und C Plus+ Modellen - Ab Modelljahr 2024 auch an den 7 Plus+ Modellen!
Mehr Infos findest du hier.
MIK HDMithilfe eines Fahrradanhänger kannst du zum Beispiel Kinder, Hunde oder Gegenstände und Materialien bequem mit deinem Bike von A nach B transportieren. Die Anhänger werden anhand ihrer Nutzung unterschieden. Hier erhältst du weitere Informationen.
FahrradanhängerSolltest du einen Lackstift für dein Rad benötigen, wende dich bitte an deinen Kalkhoff Fachhändler. Wir bieten ihm eine Vielzahl an unterschiedlichen Farben an. Hier findest du weitere Informationen.
Lackreparatur-SetPlus+ E-Bikes
Unsere Plus+ Bikes haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 170 kg. Das zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus folgender Formel: 170 kg = Gewicht Bike + Gewicht Fahrer + Gewicht Zuladung. Diese Bikes erkennst du an der Kennzeichnung "PLUS+".
Die Gewichts des Fahrrads findest du direkt auf der jeweiligen Produktseite in den Spezifikationen.
Mehr erfahrenDas zulässige Gesamtgewicht unserer Bikes liegt bei 130kg (5 Season Modelle: 150 kg). Alle Bikes mit der Kennzeichnung "Plus+" bieten dir sogar eine Traglast von bis zu 170 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht ergibt sich aus folgender Formel:
Gewicht Bike + Gewicht Fahrer + Gewicht Zuladung = 130 kg (5 Season 150 kg) bzw. 170 kg
Solltest du somit etwas mehr wiegen oder auch viel Gepäck transportieren wollen sind unsere Plus+ Bikes ideal für dich und deine Anforderungen.
Unsere Plus+ Bikes unterscheiden sich grundsätzlich durch den verstärkten Rahmen. Zudem sind alle Komponenten, wie z.B. Bremse, Felgen, Sattel- und Federstütze, Pedale, Lenker und Vorbau in unserem hauseigenen Testlabor auf Plus+ Tauglichkeit getestet.
Unsere Plus+ Modelle erkennst du an der Kennzeichnung "+" im Modellnamen.